Eigene F&E + Testeinrichtungen
Die Herausforderung der Elektrifizierung für rollstuhlgerechte Fahrzeuge
Die Herausforderung der Elektrifizierung für rollstuhlgerechte Fahrzeuge – und wie B-Style die Zukunft gestaltet

Die Mobilitätswelt verändert sich rasant. Während Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zunehmend elektrischen und hybriden Alternativen weichen, wächst gleichzeitig die Nachfrage nach zuverlässigen, rollstuhlgerechten Fahrzeugen weiter. Dieser Wandel bietet große Chancen, stellt unsere Branche jedoch auch vor erhebliche technische Herausforderungen.
Bei B-Style Mobility Solutions arbeiten wir täglich an Lösungen, die Mobilität für alle zugänglich halten – unabhängig vom Antriebskonzept. Der Übergang zur Elektromobilität bringt neue technische Anforderungen mit sich, stärkt jedoch gleichzeitig unsere Rolle als Innovator im Bereich rollstuhlgerechter Fahrzeugtechnik.
Warum Elektrofahrzeuge eine Herausforderung für rollstuhlgerechte Umbauten darstellen
Das Absenken des Fahrzeugbodens ist ein wesentlicher Bestandteil eines rollstuhlgerechten Umbaus. Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist dies meist gut umsetzbar: Die wichtigsten technischen Komponenten befinden sich im Frontbereich, sodass der hintere Bodenbereich für Modifikationen zur Verfügung steht.

Bei Elektrofahrzeugen ist dies völlig anders.
Das Batteriepaket befindet sich fast immer im Fahrzeugboden – genau dort, wo üblicherweise der abgesenkte Boden eingebaut wird.
Daraus ergeben sich drei zentrale Herausforderungen:
1. Fehlender Raum im Fahrzeugboden
Die Batterie nimmt die gesamte Bodenfläche ein. Das Entfernen oder Versetzen ist technisch unmöglich und aus Sicherheitsgründen verboten. Klassische Bodentieferlegungen können daher nicht ohne völlig neue technische Lösungen realisiert werden.
2. Sicherheitsrelevante Strukturanforderungen
Der Boden eines Elektrofahrzeugs ist Teil der Schutzstruktur rund um das Batteriepaket. Eingriffe in diese Struktur können die Sicherheit beeinträchtigen – wodurch Umbauten deutlich komplexer werden.
3. Strengere Homologationsanforderungen
Der Umbau eines Elektrofahrzeugs erfordert zusätzliche Tests, darunter:
-
Batterie- und Isolationssicherheit
-
Thermomanagement
-
Strukturtests
-
erweiterte Zertifizierungsverfahren
Diese Anforderungen machen die Entwicklung anspruchsvoller, aber absolut notwendig, um sichere und gesetzeskonforme Umbauten zu gewährleisten.
Auswirkungen auf den Markt für barrierefreie Mobilität
Regierungen, Taxiunternehmen, Pflegeorganisationen und Flottenbetreiber setzen zunehmend auf nachhaltige Mobilität. Dadurch steigt die Nachfrage nach elektrischen und hybriden rollstuhlgerechten Fahrzeugen.
Allerdings eignen sich derzeit nur wenige EVs technisch für rollstuhlgerechte Umbauten. Daher:
-
haben Endnutzer weniger Auswahl
-
steigt die Abhängigkeit von Fahrzeugherstellern (OEMs)
-
wird spezialisierte Ingenieursarbeit wichtiger denn je
Genau hier macht B-Style den Unterschied.
100 % Fokus auf Entwicklung: Das unterscheidet B-Style
B-Style Mobility Solutions konzentriert sich ausschließlich auf die Entwicklung von Umrüstsätzen für rollstuhlgerechte Fahrzeuge.
Wir bauen keine Fahrzeuge selbst um.
Damit sind wir einzigartig in der Branche.
Unser Fokus liegt vollständig auf:
-
Engineering
-
Forschung und Entwicklung
-
Prototyping
-
Tests und Zertifizierung
-
Dokumentation
-
Partner- und Händlerunterstützung
Unsere Partner – Umbaubetriebe und Händler weltweit – setzen die Umbauten anhand unserer zertifizierten Kits um.
Warum dieser Fokus echten Mehrwert bietet
Da wir selbst keine Fahrzeuge umbauen, können wir:
-
schnell auf neue Technologien wie EVs und PHEVs reagieren
-
sichere und effiziente Lösungen entwickeln
-
Partner weltweit mit klarer Dokumentation unterstützen
-
gleichbleibend hohe Qualität garantieren
-
eng mit Fahrzeugherstellern zusammenarbeiten
So stellen wir sicher, dass jeder Partner auf die bestmögliche technische Basis für rollstuhlgerechte Umbauten zurückgreifen kann.
Maximale Sicherheit: Batterie unberührt, Herstellergarantie vollständig erhalten
Eine der größten Sorgen bei Elektro- und Hybridfahrzeugen betrifft die Auswirkungen eines Umbaus auf das Batteriepaket und die Herstellergarantie. Bei B-Style ist die Lösung klar:
Die Batterie bleibt immer vollständig unangetastet.
Unsere Ingenieure entwickeln jeden Umrüstsatz so, dass Batteriegehäuse, Kühlung, Verkabelung und Schutzstruktur vollständig erhalten bleiben.
Die Herstellergarantie bleibt zu 100 % gültig.
Da die Batterie und alle kritischen EV-Komponenten unberührt bleiben, bleibt auch die Garantie des Fahrzeugherstellers bestehen. Das macht unsere Lösungen sicher, zuverlässig und attraktiv für Endnutzer und Flottenbetreiber.
Europäische Homologation + Herstellerfreigabe
Alle B-Style-Umrüstsätze sind:
-
vollständig EU-homologiert, einschließlich EV-spezifischer Sicherheitsanforderungen
-
vom jeweiligen Fahrzeughersteller (OEM) freigegeben, sofern erforderlich
Dies gewährleistet volle gesetzliche Konformität und technische Sicherheit in ganz Europa.
Innovation durch Zusammenarbeit: der Toyota APM für die Olympischen Spiele

Während der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris wurde der Toyota APM (Accessible People Mover) umfassend eingesetzt, um Besucher, Athleten und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu transportieren. In enger Zusammenarbeit mit Toyota Motor Europe hat B-Style dieses Fahrzeug mitentwickelt, sodass es vollständig rollstuhlgerecht eingesetzt werden konnte.
Der APM ist für kurze Strecken in stark frequentierten Bereichen ausgelegt und bietet schnelle, komfortable und barrierefreie Mobilität. Dank der gemeinsamen Ingenieursarbeit von Toyota und B-Style verfügt das Fahrzeug über einen sicheren Rollstuhlplatz, eine Rampe und einen Innenraum, der internationalen Sicherheitsstandards entspricht.
Diese Zusammenarbeit zeigt exemplarisch, wofür B-Style steht: Innovation, Partnerschaft und globale Barrierefreiheit.
Verfügbare elektrische Umbauten
Trotz der technischen Herausforderungen bietet B-Style bereits mehrere zertifizierte Umrüstsätze für aktuelle Elektrofahrzeuge an.
Vollelektrische Modelle mit B-Style-Umbau:
-
Mercedes-Benz EQV
-
Stellantis EK9 L2 Plattform, darunter:
-
Peugeot e-Rifter
-
Opel Combo-e
-
Toyota Proace City Electric

Zukunftssichere Hybrid-Lösungen
B-Style bietet zudem vollständig entwickelte Umrüstsätze für Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) an. Diese Modelle vereinen Nachhaltigkeit und Praktikabilität und eignen sich technisch ideal für rollstuhlgerechte Umbauten.
Hybrid-Modelle mit verfügbaren Umbauten:
Einzigartig: bis zu 7 Personen + 1 Rollstuhlnutzer oder 9 Personen ohne Rollstuhl
Bei den neuesten, größeren Modellen wie dem Volkswagen Transporter eHybrid und dem Ford Custom PHEV bietet unser Umbau maximale Flexibilität:
-
7 Fahrgäste + 1 Rollstuhlnutzer, oder
-
9 Fahrgäste ohne Rollstuhl
Damit sind diese Fahrzeuge ideal für Taxiunternehmen, Pflegeeinrichtungen, Gruppenbeförderung und Mobilitätsdienste, die ihre Flotten elektrifizieren möchten, ohne auf Kapazität oder Vielseitigkeit zu verzichten.
Blick in die Zukunft: Innovation als Schlüssel zur barrierefreien Elektromobilität
Der Übergang zur Elektromobilität erfordert Kreativität, technisches Know-how und enge Zusammenarbeit. Deshalb investiert B-Style weiter in:
-



-
neue Generationen von Umrüstsätzen
-
erweiterte EV-Sicherheitstests
-
modulare technische Lösungen
-
kontinuierliche Optimierung von Effizienz und Qualität
Unsere Mission bleibt unverändert:
Create a bigger world.
Auch in einer elektrischen Zukunft muss Mobilität für alle zugänglich bleiben.













